Fang den Zoo
Prototypengalerie
07/2019 -
James Riley
(7 Jahre) : "ich möchte gerne ein Spiel machen .... mit Tieren, in einem Zoo. Die brechen dann aus und wir müssen alle wieder einfangen" Die Idee hatte ich im Urlaub 2019... und habe Zuhause dann mit meinen Papa das Spielbrett entworfen.
Zu allererst haben wir uns aber eine Spielmechanik ausgedacht, wo alle zusammen gegen das Spiel die entlaufenen Tiere einfangen müssen. Das Video ist noch vor dem ersten Spielbrett entstanden.
Entstanden ist eine kooperative Memo Variante. Gefundene Tiere dürfen erst ins Gehege wenn der Zoodirektor vor dem Gehege mit den Schlüssel steht. Es ist also ein finde das Tier wenn ich an einem Bestimmten Ort bin und dann die Information Abfrage.
Nun ging es darum die passenden Tiere für Finale Spiel zu finden. Ich bin großer Affen-Fan und stellte fest das ich 3-4 Affensorten unbedingt drinn haben wollte.
Also warum nicht gleich ein Affen-Zoo. Die 12 verschiedene Affen Sorten zu finden dauerte dann auch eine Weile.
~Nelca Games~
Folgende Affensorten haben es in das Spiel geschafft.: Weißhandgibbon, Schimpanse, Gorilla, Kaiserschnurrbattamarin, Aye Aye, Katta, Totenkopfäffchen, Nasenaffe, Orang-Utan, Koboldmaki, Mandrill und Goldstumpfnase.
Für mehr Spiel-Varianz muste das Spiel mit einzelnen austauschbaren Gehegen statt eines großen Spielbrettes ausgestattet werden .
1. um Später weitere Tiere hinzu fügen zu können
2. um Anpassung für Spieler vornehmen zu können, die mit weniger als 12 Tiersorten spielen möchten.
3. um unterschiedliche Startbedingungen bei öfters Spielenden herzustellen. Somit ist die Reihenfolge der Gehege nicht fixiert.
Die Suche nach dem geeigneten Material um bei Handgemachter Produktionen eine gleich bleibende Qualität zu gewährleisten, gestaltete sich schwierig. Zu guter Letzt habe ich mich dazu entschlossen Holz als Werkstoffmaterial für die Gehege und Plättchen zu verwenden. Sorgen machten mir, der Zoodirektor und die Wärter Figur. Diese waren im Prototyp ein Holzplättchen mit Plastikstandfuß. In einem Spiel wo diese in der Regel mindestens 30 Mal gegriffen und bewegt wurden, waren diese zu instabil. Darum, sind es jetzt 3x3x6cm Holzblöcke, die sich prima greifen und stellen lassen.
Auch, wenn diese Änderungen zum Prototyp zwangsläufig den Verkaufspreis des Spieles erhöhen. Steigert es jedoch die Wertigkeit des Endproduktes.
Ebenfalls, danken wir Folko Streese für die wunderschönen Illustationen, diese wieder mit viel Liebe gezeichnet wurden.
von der Idee zum fertigen Cover


vom Prototyp zum fertigen Spielbrett


Fang den Zoo ist ein Handgemachter produzierter Artikel, somit ist jedes Spiel ein einzigartiges Liebevoll hergestelltes Spiel.